Ursula Bastänier

Zu meiner Person
Ich bin Diplom Sozialpädagogin, approbierte Kinder– und Jugendlichenpsychotherapeutin und systemische Therapeutin.
In meine Arbeit fließen neben den vielfältigen Methoden der systemischen Therapie Kenntnisse aus den Weiterbildungen Psychodrama, Ego-State-Therapie und somatische Ego-State-Therapie nach Dr. Woltemade Hartman, sowie der klinischen Hypnose ein.
Aus dem Zusammenwirken von Denken (kognitiv), Fühlen (emotional) und Spüren (somatisch) ergeben sich wichtige Hinweise für den Heilungs- bzw. Veränderungsprozess. Deshalb arbeite ich unter anderem gerne mit körperorientierten Methoden wie z.B. Klopf-, Atem- und Berührungstechniken, die helfen, das Nervensystem zu beruhigen.
Auch fühle ich mich dem hypnosystemischen Ansatz von Gunther Schmidt verbunden, der systemische und hypnotherapeutische Ansätze miteinander verbindet.
„Wär nicht das Auge sonnenhaft, Die Sonne könnt es nie erblicken; …“
Johann Wolfgang von Goethe
Ich glaube daran, dass jeder Mensch innere Stärken, Fähigkeiten und Kräfte in sich trägt, die helfen, Lösungen zu finden, sich zu entwickeln, sich zu entfalten und zu wachsen. Meine Arbeit sehe ich als eine respektvolle Begleitung auf Augenhöhe, die anregen und inspirieren soll, sich dieser Ressourcen gewahr zu werden, andere Perspektiven einzunehmen, (Aus-) Wege zu finden und diese in den Alltag zu integrieren. Da alle Menschen unterschiedlich sind, soll auch das Angebot individuell zugeschnitten sein, sowohl in der Auswahl der Methoden als auch im Setting. In Absprache mit Dir/Ihnen finden die Gespräche einzeln, zu zweit oder mit der Familie/Bezugspersonen statt.
Ich freue mich sehr darauf, Dich und Sie kennenzulernen.
Herzliche Grüße,
Ursula Bastänier
Unter folgender E-Mailadresse bin ich zu erreichen:
Gerne auch mobil unter: 0157-52372550
Abschlüsse & Zertifizierungen:
Dipl. Sozialpädagogin (www.katho-nrw.de)
Kinderpsychodramatherapeutin nach Alfons Aichinger (www.szenen-institut.de)
Approbationsausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie im Vertiefungsgebiet
Systemische Therapie (www.ifs-essen.de)
Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF) (www.dgsf.org)
Grund- und Aufbaukurs Hypnosystemische Konzepte bei Gunther Schmidt
(www.meihei.de/über-uns/das-institut/)
Ego-State-Therapeutin zertifiziert durch Ego-State-Therapie Deutschland (EST-DE)
(laufende) Weiterbildungen
Klinische Hypnose / Hypnotherapie (MEG) (www.meg-frankfurt.de)
Strukturell-systemische Familienarbeit
Prof. Hilde Trapmann Katholische Fachhochschule Köln
Fachtagung: Multiprofessionelle Kooperation im Kontext aller Formen von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
Universität Hannover
Autismusspektrum-Erkrankungen in Abgrenzung zu psychotischen und Hyperkinetische Störungen
Referenten: Prof. Dr. Dr. Helmut Remschmidt, Dr. Helmut Hollmann.
Johanniter-Zentrum Neuwied
Diagnose, Beratung und Therapie bei hyperkinetischen Störungen von Kindern
Christine Rademache, Daniel Walter
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
Bindungswissen und psychologische Therapie
Dr.phil, Dipl. Psych. Karin Grossmann, Prof. emer. Dr. phil. Dipl. Psych. Klaus E. Grossmann
59.Lindauer Psychotherapiewochen (2009)
Prozessorientiertes Malen als traumatherapeutische Intervention
Dr. paed. Stefan Reichelt, Bonn
59. Lindauer Psychotherapiewochen (2009)
Psychotraumatologie-Traumatherapie-Traumaberatung (Seminar: Trauma und Bindung)
PD Dr. Karl-Heinz Brisch
Zentrum für lebenslanges Lernen Traben Trarbach
Psychotraumatologie-Traumatherapie-Traumaberatung (Seminar: Bindung und Trauma in Theorie und Praxis)
PD Dr. Karl-Heinz Brisch
Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie, Niedersachsen
Beraterische und therapeutische Hilfen nach sexueller Traumatisierung (Behandlungsmethoden)
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
Dipl. Psych. Elke Garbe
Psychodrama mit Kindern
Szenen-Institut Bonn
Alfons Aichinger
Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen
Villa Lindenfels, Institut für systemische Therapie und Traumatherapie, Suttgart
Leitung: PP Dorothea Weinberg
EMDR -zur Praxis der Psychotraumatologie
Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse, Rhein Eifel
Dozent: Dr.med. Arne Hoffmann
Fachtagung: Familien-Zusammenhalten Lösungsorientierung in der Kinder-und Jugendhilfe
Verein für systemische Familienhilfen e.V.
Referentin: Insoo Kim Berg
Seminarreihe: Sandspieltherapie
C.G Jung-Gesellschaft Köln e.V.
Erika Jungbluth (KJP), Robert Feind (PP)
Therapiekonzepte bei der Behandlung von Bindungsstörungen
Institut für Fort- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie e.V Bad Dürkheim
Doz. Dr. phil. Uwe Hemminger, Würzburg
Kinder psychisch kranker Eltern
9. Psychotherapietage des Kindes- und Jugendalters Langeooger
Fortbildungswochen äkn Arztekammer Niedersachsen
Dr. Gertrude Bogyi
Weiterbildungsreihe:
Förderung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen nach dem TEACCH Ansatz
Fortbildung-Beratung-Therapie auf der Basis des TEACCH-Ansatzes, Team Autismus, Markus Kiwitt, Mainz
Systemischer Fachtag
„Reden reicht nicht-was ist dran am Klopfen?“ PEP Klopfen für Profis
Institut für Systemische Erlebnispädagogik, SySTEP.de
Referent: Dr Michael Bohne, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, PEP-Entwickler
Berufserfahrung:
1995-2001: Kinderneurologisches Zentrum der Rheinischen Kliniken Bonn
2001-2014: Heilpädagogisch-Therapeutisches-Zentrum Neuwied (SPZ)
2014-2015: Klinikpraktikum Kinder- und Jugendpsychiatrie,
ev. Kliniken Essen Mitte
2014-2021: Sozialpsychiatrische Praxis (Velbert, Düsseldorf)
Eintragungen & Mitgliedschaften:
Psychotherapeutenkammer NRW (www.ptk-nrw.de)
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.
(www.dgsf.org)