Aktuelles
Hier können Sie sich über unterschiedliche aktuelle Themen informieren.
Kapitel 2 des Buches „Mit der Angst an der Hand und der Hoffnung im Rucksack“ – Ressourcen (Teil 3)
„Um innere Stärken und Kräfte spürbarer zu machen, kann es auch hilfreich sein, diese mit allen Sinnen anzureichern, oder mit einer Klopftechnik (bilaterale Stimulation) zu verankern. Ideen dazu haben...
Kapitel 2 des Buches „Mit der Angst an der Hand und der Hoffnung im Rucksack“ – Ressourcen (Teil 2)
„Auch fällt mir eine „kindliche“ Ressource ein. Ich bin als Kind gerne gehüpft, wenn ich mich gefreut habe. Ich nutzte diese Bewegungen manchmal, um eben dieses Gefühl von Freiheit,...
Kapitel 2 des Buches „Mit der Angst an der Hand und der Hoffnung im Rucksack“- Ressourcen (Teil 1)
„Eine wichtige Entdeckung war für mich, Ressourcen in meinem Körper zu erforschen, und zwar solche, die sich trotz Krankheit gesund und wohl anfühlten. Verknüpft mit dazugehörigen Empfindungen wie Kraft,...
Kapitel 1 des Buches „Mit der Angst an der Hand und der Hoffnung im Rucksack“- Resilienz (Teil 3)
„Letztlich haben mich auch verschiedene „Stolpersteine“ auf meinem Weg gestärkt und widerstandsfähig gemacht.“ Die Resilienz als psychisches Konstrukt kann zu den verwandten Konstrukten Selbstwirksamkeit und Coping abgegrenzt werden. Selbstwirksamkeit...
Kapitel 1 des Buches „Mit der Angst an der Hand und der Hoffnung im Rucksack“- Resilienz (Teil 2)
„Es war eher ein stilles Vertrauen darin, dass sich die Dinge im Weitergehen fügen werden.“ Einen Grundstein der Resilienzforschung legte Emmy Werner, eine 1929 in Deutschland geborene und...
Kapitel 1 des Buches „Mit der Angst an der Hand und der Hoffnung im Rucksack“- Resilienz (Teil 1)
In den Jahren 2020/21 ist ein Buch entstanden, welches den Weg von Ursulas Krebsdiagnose über die Chemotherapie bis zur Zeit danach persönlich und fachlich begleitet und dokumentiert hatte. An...
Die Kunst der Entschleunigung – 7 Tipps
Das Leben ist schneller geworden. Der Mensch hat täglich mehr in kürzerer Zeit zu erledigen als je zuvor. Ob es sich um das Arbeiten, Konsumieren, Produzieren, Essen und Trinken,...
Unerfüllter Kinderwunsch
„Unerfüllter Kinderwunsch“ ist das Thema einer Gruppe, die nach Ostern in der Praxis „Weiße Villa“ starten soll. Jede/r Zehnt in Deutschland zwischen 20 und 50 Jahren ist davon betroffen...